7. Oktober - Chronik eines Tages. Lee Yaron im Gespräch mit Sandra Gugic
10.05.2025 20:00 – 10.05.2025 22:00
Art von Veranstaltung: Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Alte Feuerwache Mannheim | Brückenstraße 2 | 68167 Mannheim
Beschreibung:
lesen.hören Zugabe
Lee Yaron, Investigativ-Journalistin und Theaterautorin hat ein Buch geschrieben, das versucht, das »Protokoll eines Anschlags« zu erstellen: »Israel, 7.
Oktober«. Aber es ist weit mehr als ein Protokoll. Lee Yaron hat Gespräche geführt mit Überlebenden des brutalen Angriffs, den die Hamas 2023 verübt hat. Sie hat mit Angehörigen der Ermordeten und Verschleppten gesprochen, zitiert letzte Nachrichten, die sie von ihren Eltern, Kindern, Freund*innen erhalten haben. Yarons Buch gehöre schon jetzt, schreibt die SZ, zu den bedeutendsten Dokumentationen der Literaturgeschichte, die auch an die entsetzlichen Folgen für palästinensische Menschen erinnert.
Geboren wurde Lee Yaron 1994 in Tel Aviv, hat dort für die nach wie vor regierungskritische Tageszeitung Haaretz gearbeitet, lebt heute in New York, setzt sich mit ihrer Arbeit für marginalisierte Gruppen ein. Mit diesem Buch setzt sie den Opfern der Hamas ein literarisches Denkmal und gibt den Menschen, denen die Terroristen die Würde nehmen wollten, diese zurück, indem sie von ihnen erzählt. Die Schriftstellerin Sandra Gugić spricht mit Lee Yaron über den Tag der Katastrophe und die Frage, wie man von ihm erzählt. Gugić hat selbst in Israel gelebt, auch im Oktober 2023. Sie hat gemeinsam mit Lily Shehady und Sarah Sassoon mit dem Buch »The InBetween« / »Das Dazwischen« versucht, im literarischen Raum den Alltag zwischen Angst, Verwirrung, Resignation und Hoffnung zu beschreiben und ein Gespräch zu erhalten, das solidarisch bleibt und trotz allem und für alle an die Menschlichkeit appelliert. An diesem Abend liest Birgitta Assheuer aus der deutschen Übersetzung von »Israel, 7. Oktober«.
Moderation in Deutsch und Englisch
Ermäßigt 10 Euro (nur an der Abendkasse)
Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende mit entsprechendem Nachweis. Ermäßigte Tickets sind gegen Vorlage des Nachweises an der Abendkasse erhältlich.
Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.
Für jede lesen.hören-Veranstaltung stellen wir ein Kontingent an Freikarten für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Auf www.kulturparkett-rhein-neckar.de finden Sie weitere Informationen.
Wenn Sie keinen Kulturpass vom Kulturparkett besitzen und sich aktuell nicht in der Lage sehen ein Ticket zum regulären Preis zu erwerben, schreiben Sie uns bitte über info@altefeuerwache.com.
Wer organisiert die Veranstaltung?
ALTE FEUERWACHE MANNHEIM gGmbH | Brückenstraße 2 | 68167 Mannheim
Offizielle Webseite oder Social-Media-Links
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer wird auftreten?
Lee Yaron
Lee Yaron, geboren 1994 in Tel Aviv, ist Journalistin und war gut zehn Jahre bei Israels ältester und renommiertester Zeitung »Haaretz« tätig. Sie ist bekannt für ihre investigativen Reportagen zu Themen wie Korruption, Armut oder Migration. Sie hat mehrere erfolgreiche Theaterstücke geschrieben und inszeniert, in denen sie auf marginalisierte Gruppen in Israel und dem Nahen Osten aufmerksam macht. Lee Yaron lebt abwechselnd in ihrer Heimatstadt und in New York.