
8. Mai 1945: Befreiung! Was sonst?
Der 8. Mai 1945 verpflichtet: Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus!
08.05.2025 14:00 – 08.05.2025 19:00
Art von Veranstaltung: Open-Air-Veranstaltung mit Gesprächsrunde und Musik
Veranstaltungsort: Römerberg, Frankfurt am Main
Beschreibung:
Der 8. Mai 2025 ist uns Anlass, nicht nur an die Chancen und Hoffnungen zu erinnern, sondern an die damaligen antifaschistisch-demokratischen Ideen anzuknüpfen: Gelänge es, den Grundätzen der Charta der Vereinten Nationen Geltung zu verschaffen, kann „eine Welt des Friedens und der Freiheit“ aufgebaut werden, wie es die KZ-Häftlinge von Buchenwald, die sich im April 1945 selbst befreit hatten, formuliert hatten.
In diesem Sinne fordern wir
• Friedensfähigkeit und Diplomatie statt Kriegstüchtigkeit und Aufrüstung
• Verbot der AfD
• Investitionen in Klimaschutz, Gesundheit und soziale Sicherheit, Bildung, Rente, statt in Rüstung
• Der 8. Mai muss Feiertag werden!
Am 8. Mai laden wir die Frankfurter Bevölkerung ein, gemeinsam den Tag der Befreiung zu feiern – mit einem vielfältigen Programm auf dem Römerberg. Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen werden dabei sein.
Wer organisiert die Veranstaltung?
Frankfurter Bündnis 8. Mai
Preise
Offizielle Webseite oder Social-Media-Links
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer wird auftreten?
Moderation: Mascha Daemkes
Gesprächsrunde: Der 8. Mai gestern und heute mit Ulrike Eifler und Dieter Hooge
Redebeiträge vom Bündnis 8. Mai
Musik: Roman Kuperschmidt und Band, Bridges-Orchester (angefragt), Gastone