Bücher verbrennen, Bücher verbannen

09.05.2025 19:00 – 09.05.2025 20:30

Art von Veranstaltung: Diskussion

Veranstaltungsort: NS Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München

Beschreibung:

Vor 92 Jahren brannten überall in Deutschland die Bücher oder sie wurden aus Bibliotheken und öffentlichen Einrichtungen entfernt. Wer das geschriebene Wort kontrolliert, erwartet die alleinige Deutungshoheit und ein Ende des Diskurses. Zensur ist ein weltweites Problem und betrifft keineswegs nur Diktaturen und autoritäre Regime, wie man anhand der vielen verbotenen Kinderbücher, Romane und Sachbücher in den USA während der vergangenen Jahre beobachten kann.

Wie wirkt sich Book Bans und Zensur auf die Meinungsfreiheit aus und welche Folgen haben sie für das Demokratieverständnis einer Gesellschaft? Wie können wir trotz unterschiedlicher Meinungen im Autausch bleiben ohne uns gegenseitig zensieren zu wollen? Darüber sprechen Tanja Graf, Leiterin des Literaturhauses München, Colette Schmidt von der österreichischen Tageszeitung Der Standard und weitere Gäste.

Wer organisiert die Veranstaltung?

NS-Dokumentationszentrum München

Offizielle Webseite oder Social-Media-Links

https://www.nsdoku.de/programm/aktuell/detailseite/buecher-verbrennen-buecher-verbannen

Wer wird auftreten?

Tanja Graf, Leiterin Literaturhaus München, Colette Schmidt, Der Standard und weitere Gäste