Jan Schenck: Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland

Stadtbibliothek Erlangen

06.05.2025 17:00 –

Art von Veranstaltung: Vortrag

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Erlangen, Bürgersaal

Beschreibung:

Grundlage für die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen bildeten die sogenannten „Schwarze Listen“ des Bibliothekars Wolfgang Herrmann. Auf ihnen befanden sich 131 Autor*innen, deren Werke am 10. Mai 1933 in mehr als 20 Städten öffentlich verbrannt wurden. Diese sogenannte „Aktion wider den undeutschen Geist“ wurde hauptsächlich von Studierenden getragen. Daneben gab es vielerorts weitere Bücherverbrennungen, die von lokalen Akteuren organisiert wurden.

Wer organisiert die Veranstaltung?

Stadtbibliothek Erlangen