Leihausstellung „Verbrannte Orte – Bücherverbrennung 1933 in Deutschland“

Projektvorstellung und Podiumsgespräch zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen

13.03.2025 12:00 – 08.05.2025 20:00

Art von Veranstaltung: Podiumsdiskussionen

Veranstaltungsort: Medienzentrum Bundeszentrale für politische Bildung, bpb, Bundeskanzlerplatz 2E, 53113 Bonn

Beschreibung:

Die Ausstellung „Verbrannte Orte – Bücherverbrennung 1933 in Deutschland“ zeigt die Orte, an denen Bücherverbrennungen stattfanden, in der Gegenwart. An einigen bekannten Orten – viele davon in Großstädten – erinnern Denkmäler daran, was hier geschah. Der Großteil der über 160 historischen Orte – vor allem in ländlichen Räumen – fristet ein wenig beachtetes Nischendasein. Das Projekt „Verbrannte Orte“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese Orte zu dokumentieren sowie mit Hintergrundinformationen und historischem Material zu versehen und damit das Unsichtbare sichtbar zu machen. Dabei beobachtet das Projekt die Orten der Bücherverbrennungen zudem als Orte der Aushandlung gesellschaftlicher Einstellungen zu Demokratie, Erinnerung und Meinungsfreiheit.Wie sehen „Verbrannte Orte“ über 90 Jahre nach dem historischen Geschehen aus? Welche Entwicklungen lassen sich aus dem gesellschaftlichen Umgang mit diesen Orten herauslesen?

Wer organisiert die Veranstaltung?

Bundeszentrale für politische Bildung, Verbrannte Orte e.V.