
Philippe Sands: Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien
07.05.2025 18:30 – 07.05.2025 21:00
Art von Veranstaltung: Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Gerichtsgebäude am Appellhofplatz | Appellhofplatz | 50667 Köln
Beschreibung:
Der Bestseller-Autor und Experte für Völkerrecht Philippe Sands erzählt in Die Verschwundenen von Londres 38 (S. Fischer) die atemberaubende Geschichte des einstigen SS-Offiziers Walter Rauff, der 1949 nach Chile flüchtete.
Dort steht er von 1973 an im Dienst der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet. Im Keller des Hauses Londres 38 ist er an brutalen Verhören und Morden des Geheimdienstes beteiligt. Über das fesselnde Psychogramm zweier Männer und eine Doppelgeschichte über Massenmord und Folter spricht Philippe Sands mit Thomas Laue.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Mit freundlicher Unterstützung der Kölner Juristischen Gesellschaft
Wer organisiert die Veranstaltung?
Literaturhaus Köln e.V.
Offizielle Webseite oder Social-Media-Links
https://literaturhaus-koeln.de/programm/philippe-sands-ueber-pinochet-in-england-und-einen-nazi-in-patagonien/07-05-2025/
Wer wird auftreten?
Philippe Sands
Philippe Sands, geboren 1960, ist Anwalt und Professor für Internationales Recht und Direktor des Centre for International Courts and Tribunals am University College London. Leidenschaftlich setzt er sich für humanitäre Ziele und das Völkerrecht ein. Er formulierte u. a. die Anklage gegen den chilenischen Diktator Pinochet. 2020 erschien von ihm »Die Rattenlinie – ein Nazi auf der Flucht«, 2017 »Rückkehr nach Lemberg«, das mit dem renommierten Baillie Gifford Prize und dem Wingate Literaturpreis 2016 ausgezeichnet und Buch des Jahres bei den British Book Awards 2017 wurde.