
Streiten? Unbedingt - aber richtig!
Warum wir Debattenmethodik und Conflict Culture jetzt brauchen.
07.05.2025 18:00 – 07.05.2025 21:00
Art von Veranstaltung: Seminare und Workshops
Veranstaltungsort: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Französische Str. 48, 10117 Berlin
Beschreibung:
Konflikte sind unvermeidbar – doch anstatt Brücken zu bauen, errichten wir oft Mauern.
Politische Debatten, Diskussionen im Team oder Streit in Social Media – zu oft führen sie zu Spaltung statt zu Fortschritt.
Wie können wir besser streiten? Konstruktiver, produktiver – ohne Gräben zu vertiefen, sondern gemeinsam weiterzukommen?
Dich erwartet:
Keynote & Paneldiskussion (18:30): Mit Konfliktexpertin Dana Hoffmann, Bestsellerautorin des Conflict Culture Playbooks und Jan-Jonathan Bock, Leiter von Jugend debattiert
Mini-Workshop (19:00): Zuhören als Superkraft und Basis für Konfliktklärung
Networking, Snacks und “Betreutes Streiten” (20:00): Probier dich aus – an unseren Themenstationen betreut von Jugend debattiert Alumni und Alumnae
Eine Kooperation zur Woche der Meinungsfreiheit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Jugend debattiert, Snackz.ai und dem Murmann Verlag mit Dana Hoffmann, der Autorin des Management-Bestsellers Conflict Culture Playbook.
Komm vorbei und bring deine Meinung mit!
Wer organisiert die Veranstaltung?
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Jugend debattiert, Snackz.ai, Murmann Verlag
Offizielle Webseite oder Social-Media-Links
https://lu.ma/gbhu7m4o
Wer wird auftreten?
Speaker:
Dana Hoffmann – Bestseller-Autorin des Conflict Culture Playbooks sowie Team- und Organisationsentwicklerin. Im Playbook zeigt sie, wie wir Konflikte als Chance nutzen können – mit klaren Methoden, um emotionale Intelligenz zu stärken, Konflikte zu klären, und eine nachhaltige Konfliktkultur aufzubauen.
Dr. Jan-Jonathan Bock – Leiter von Jugend debattiert, einem Projekt der gemeinnützigen Hertie Stiftung
Moderation: Laura Werle & Julia Claren – Gründerinnen von Snackz.ai, einem Tech-Startup für Bücher und KI.